Wie Sie Ihr Publikum für sich gewinnen, statt nur zu informieren

Vielleicht kennen Sie das: Sie sind bestens vorbereitet, inhaltlich absolut sattelfest und trotzdem bleibt der große Auftritt hinter den eigenen Erwartungen zurück. Die Präsentation war sachlich korrekt, aber das Gefühl, wirklich zu überzeugen, wollte nicht entstehen. Das Publikum hörte zu, doch es fehlte dieser besondere Moment, in dem die Funken überspringen und echte Wirkung entsteht.

Und dann gibt es Menschen, die weniger kompetent oder vorbereitet erscheinen, aber mit lautem, selbstbewusstem Auftritt alle Blicke auf sich ziehen. Sie fragen sich: Warum gelingt das ihnen so leicht, während ich mich im Rampenlicht am liebsten verstecken würde?

Zwischen Lampenfieber und hinderlichen Glaubenssätzen

Oft sind es nicht fachliche Defizite, die uns bremsen, sondern innere Blockaden, die verhindern, dass wir unser Wissen und unsere Persönlichkeit zeigen.

Vielleicht erinnern Sie sich an eine Situation wie diese: Die Englischlehrerin ruft Sie in der Schule an die Tafel. Der Vokabeltest. Ihr Herz schlägt schneller, die Hände werden feucht. Obwohl Sie die Vokabeln eigentlich gelernt haben, fühlen Sie sich plötzlich unsicher, die Gedanken rasen, und am liebsten würden Sie unsichtbar werden.

Solche Erfahrungen brennen sich ein und manchmal bleibt ein Satz hängen wie: „Vor anderen blamiere ich mich.“ Jahre später taucht dieses alte Muster wieder auf, wenn Sie vor Kolleginnen, Kunden oder einem großen Publikum stehen.

Das sind Glaubenssätze, also innere Überzeugungen, die sich im Laufe der Jahre unbemerkt eingeschlichen haben. Solche Überzeugungen wirken wie unsichtbare Programme im Hintergrund und in allen Lebensbereichen: beruflich, privat, in sozialen Kontakten oder im Umgang mit dem eigenen Körper. Sie bestimmen, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten, wie wir uns selbst wahrnehmen und wie wir auftreten.

Vom negativen Muster zum positiven Schub

Die gute Nachricht: Glaubenssätze sind veränderbar. Sie sind keine unumstößliche Wahrheit. Wer sie erkennt, kann sie hinterfragen und umkehren.

Ein erster Schritt: Schreiben Sie hinderliche Glaubenssätze auf und sprechen Sie sie laut aus. Allein das schafft Distanz und nimmt ihnen die Schwere.
Zweiter Schritt: Hinterfragen Sie sie. Ist das wirklich immer so? Gibt es Situationen, in denen es anders war?
Dritter Schritt: Formulieren Sie eine positive Alternative. Aus „Ich darf keinen Fehler machen“ kann „Fehler helfen mir, zu lernen und zu wachsen“ werden.

Dabei muss die neue Formulierung nicht überhöht klingen. Oft reicht ein realistischer, kleiner Schritt: „Ich bin okay, so wie ich bin, und kann mich weiterentwickeln.“

So entstehen neue Denkweisen, die Sie im entscheidenden Moment stützen und Ihre Wirkung verstärken.

Innere Freiheit zeigt sich nach außen

Wer sich von blockierenden Gedanken löst, spürt die Veränderung.
Die Energie, die vorher durch innere Widerstände gebunden war, wird frei für das, was wirklich zählt: klare Botschaften, souveräne Körpersprache und eine authentische Verbindung zum Publikum.

Ein gelungener Auftritt wird so nicht zur Belastung, sondern zur Chance, andere zu erreichen und zu überzeugen.

Den eigenen Auftritt wirklich gestalten

Ein starker Auftritt entsteht dort, wo fachliche Fähigkeiten geübt, Feedback eingeholt und innere Blockaden bearbeitet werden.
So können Sie souverän mit Störungen umgehen, Ihre Zuhörenden überzeugen und Ihre persönliche Wirkung nachhaltig entfalten.

Denn am Ende gilt: Nicht die Lautesten überzeugen, sondern die Authentischen. Die Menschen, die mit Klarheit, innerer Ruhe und Überzeugung auftreten.

Unsere Angebote für Sie

So gestalten Sie Ihren individuellen Weg zu mehr Souveränität und Präsenz:

  • Zweitägiges Training: Praxisnah und intensiv erlernen Sie alles, was einen überzeugenden Auftritt ausmacht – von klaren Botschaften über Körpersprache bis Storytelling und souveränen Umgang mit Fragen oder Störungen. Sie üben, Ihre Inhalte so zu präsentieren, dass Sie Ihr Publikum wirklich erreichen.

  • Eintägiges wingwave® Auftrittscoaching: Für alle, die spüren, dass innere Blockaden oder Lampenfieber sie bremsen. Hier lösen wir gezielt Glaubenssätze und emotionale Hürden, sodass Sie freier, gelassener und selbstbewusster auftreten.

  • Individuelles 1:1 Coaching: Maßgeschneiderte Begleitung für Ihre persönliche Situation – sei es ein wichtiger Vortrag, ein kritisches Meeting oder die langfristige Entwicklung Ihrer Auftrittsstärke.

So schaffen Sie die Grundlage, um Ihre Wirkung spürbar zu steigern. Ganz gleich, ob Sie vor kleinen Teams oder großem Publikum sprechen: Sie treten auf, wie Sie wirklich wirken wollen.

Ihr René Hanna